Telefon: 02241 971313
Leitung: Antje Stöcker-Hindemith
Diplom-Psychologin
Kaiserstraße 34
53721 Siegburg
E-Mail: pte-siegburg@pte.de
Lerntherapie Siegburg - PTE
Die pädagogisch lerntherapeutische Einrichtung für Kinder und Schüler
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen uns und unsere Arbeit vorstellen.
Umfangreiche Informationen über Begriffe, Anzeichen, Ursachen und therapeutische Vorgehensweise zum Thema Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsstörungen erhalten Sie auf den einzelnen Unterseiten. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Informationen und unserem Service weiterhelfen können.
Unser Einzugsgebiet
Der ganze rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Viele unserer Schüler wohnen in Siegburg, aber auch in Troisdorf, Lohmar, Hennef und Sankt Augustin. Auch für Familien aus Windeck, Eitorf, Königswinter, Niederkassel, Neunkirchen-Seelscheid und Much sind wir gut zu erreichen.

Lese-Rechtschreibschwäche
Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

Rechenschwäche / Dyskalkulie
Zählt Ihr Kind mit den Fingern, auch bei Zahlen weit über 10 und hat es Schwierigkeiten mit den größeren Zahlenräumen?

ADS / ADHS
Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?
Lernen kann man lernen - Bei der PTE Siegburg

Lerncoaching
Den Schulerfolg trainieren - Unser Lerncoaching bringt die Motivation am Lernen zurück und entlastet Ihre Kinder und auch Sie selbst.

Lernberatungstage und Infoabende vom 19. - 30.06.2017
Sollte Ihr Kind Schulprobleme haben, so zögern Sie nicht und melden sich zum Beratungsgespräch an.

Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen? Wir antworten gern. Sie haben Anregungen? Wir sind sehr interessiert.

Lerntherapeutische Facheinrichtung in Siegburg
Antje Stöcker-Hindemith hat bereits seit 1999 lerntherapeutische Erfahrung und Hunderten von Schülern geholfen. Trotzdem gibt es bei ihr keine Routine, denn sie muss bei jedem einzelnen Schüler immer neu überlegen, was ihm/ihr am besten helfen kann. „Ich verstehe die Situationen und Belastungen von Familien sehr gut, da ich in meiner Berufspraxis bereits sehr zahlreiche Gespräche mit Eltern hatte und viele Situationen dadurch kennengelernt habe“...